Weidenrinde
Weidenrinde enthält Salicylsäure, die entzündungshemmend, fiebersenkend und schmerzlindernd bei Pferden wirken kann. Zudem kann die Weidenrinde ebenfalls die Bewegungsapparate und die Durchblutung unterstützen.
Die leckere Abwechslung für ihr Tier:
Auch gut für die Winterzeit. Wildpferde fressen im Winter vermehrt Wurzeln, knabbern an ganzen Zweigen z. B. der Haselnuss oder schälen die Rinde von Bäumen. Die Weide ist dabei sehr beliebt. Dabei nehmen die Pferde jede Menge wertvolle Nährstoffe auf. Unsere Hauspferde haben nur begrenzt die Möglichkeit, diesem „wilden“ Speiseplan ihrer Kameraden zu folgen. Deshalb ist es sinnvoll, wenn Sie Ihr Pferd hier unterstützen und ihm über das tägliche Futter typische Winterkräuter und Pflanzen wie eben z. B. Weidenrinde anbieten.
Info:
• gut für ältere Tiere
• stärkt die Gelenke
• Anregung des Gelenkstoffwechsels
• kann bei Erkältungen helfen
Weidenrinde – Fütterungsempfehlung
Pferde:
20 – 30g pro Tier und Tag unter das Futter mischen (z.B. 1h vorher in Wasser ziehen lassen)
nicht durchgängig füttern, nach 4-6 Wochen mindestens 2 Wochen Pause machen
Meerschweinchen, Kaninchen und Co.:
Als Leckerli zum Knabbern ansonsten eher ungeeignet für Nager
2,40 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kontakt
Unterstützung und Beratung unter:
09275/9727173
Mo-Sa 8:00 bis 17:00 Uhr
oder über unser Kontaktformular