Brennnesseln
Der Nutzen von Brennnesseln für Tiere ist vielseitig. Sie wachsen in den vegetativen Monaten unkrautartig auf nahezu allen Weiden, am Wegrand oder an Zäunen und führen bei Kontakt mit den feinen Nesselhaaren zu brennendem Juckreiz. Sie ist eine seit jeher bekannte Pflanze, die gerne zur Therapie von rheumaähnlichen Beschwerden eingesetzt wird. Sie gilt in der Pflanzenkunde sogar als „Heilpflanze“. Und das nicht zu Unrecht. Tiere fressen Brennnesseln sehr gern, allerdings erst, nachdem diese abgemäht wurden und angewelkt oder getrocknet sind.
Brennnesseln für's Tier
Das leicht bitter schmeckende Brennnesselkraut enthält Mineralstoffe, Acetylcholin, ungesättigte Fettsäuren, Flavonoide und Chlorophyll. Durch ihre harntreibende und stoffwechselanregende Wirkung ist der Einsatz von Brennnesseln für Tiere zur Unterstützung der Nierenfunktion, der Gelenke, der Haut und zur generellen Anregung des Stoffwechsels sinnvoll.
Brennnesseln zur Stärkung der Nierenfunktion
Nierenprobleme äußern sich meist durch unspezifische Symptome wie angelaufene Beine, erhöhte Wasseraufnahme, sehr geringe oder auch extrem hohe Harnmengen. In solchen Fällen ist es wichtig, die Nieren in Ihrer Funktion zu unterstützen. Die Brennnessel regt die Nierentätigkeit an und kann so helfen, Wassereinlagerungen zu reduzieren. Da die Funktion der Nieren auch unentbehrlich für einen permanenten Abtransport von Giftstoffen aus dem Körper ist, unterstützen Brennnesseln auch die Entschlackung und Entgiftung. Durch die erhöhte Harnmenge können Giftstoffe besser aus dem Körper ausgeleitet werden.
Brennnesseln - gut für die Haut
Da die Brennnessel einen positiven Effekt auf den gesamten Hautstoffwechsel hat, ist sie auch sehr gut geeignet für Tiere mit empfindlicher Haut. Auch hier spielt die Entgiftung eine nicht unwesentliche Rolle. Insbesondere im Frühjahr haben sich Entgiftungskuren mit Brennnesseln als hilfreich bei Pferden mit Neigung zu Sommerekzem erwiesen.
Brennnessel und ……..
Eine Mischung aus Brennnessel, Löwenzahn, Klebkraut, Birkenblättern und Hagebutten kann als Tee angewandt werden und ist sinnvoll bei stark beanspruchten Gelenken oder zur Anregung der Nieren- und Gallenfunktion. Auch bei sensibler Haut hat sich diese Mischung bestens bewährt.
Zur ernährungsphysiologischen Unterstützung der Nierentätigkeit sowie bei Haut- oder Gelenkproblemen.
Brennnessel – Fütterungsempfehlung
Pferde:
30 – 50 g je ausgewachsenes Pferd pro Tag
Meerschweinchen, Kaninchen und Co.:
1/2 bis 1 Teelöffel pro Tier pro Tag
1,90 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kontakt
Unterstützung und Beratung unter:
09275/9727173
Mo-Sa 8:00 bis 17:00 Uhr
oder über unser Kontaktformular